Mag sein, dass jeder sein ganz persönliches Weihnachten hat oder diese Tage zur ganz persönlichen Feier nutzt. Eine Geburtstagsfeier, zu der man sich eingeladen fühlt. Vielleicht sprechen einige auch von einer Frohen Botschaft und wieder andere haben sie verstanden und begründen darin ihren Glauben. Einige sind sich da ganz sicher, andere haben ihre Fragen und wollen doch an eine Antwort glauben. Sie zweifeln angesichts des Hasses und der Gewalt überall auf der Welt. Wer wäre frei von solchen Gedanken? Unser Verstand meldet sich da und lässt uns wütend werden. Nein, so wollen wir die Welt nicht! Wir glauben zu wissen, was Not tut. Und dann haben wir unsere liebe Not mit dem Glauben an einen Gott, wie immer wir ihn auch nennen wollen. Warum lässt er das alles zu? Und dann sind noch die "Ungläubigen". Sie haben eine andere Religion. Aber haben sie auch einen anderen Gott? Die Christen haben den Erlöser, mit dem sie nun Geburtstag feiern. Ich gehöre zu ihnen, aber ich glaube, dass er mit der frohen Botschaft der Erlöser aller Menschen sein will und auch ist. Die Frohe Botschaft, die wir an Weihnachten feiern, ist eine der Gewaltlosigkeit und die einer Liebe für alle Menschen, Tiere und eine einige Welt.
Diese Botschaft aber gilt für alle Tage, nicht nur an Weihnachten. Machen wir den ersten Schritt und antworten auf Gewalt mit Liebe, dann kämen wir dieser Botschaft näher. Dafür brauchen wir keinen
Verstand, sondern nur ein Herz.
Wir sollten uns lieben
Die Liebe ist kein leeres Wort.
Sie trägt uns durch die Zeit.
Und ist es irgendwann soweit,
öffnet sie die letzten Türen.
Es ist ein Gott, der stets uns liebt,
in seinem Plan webt unser Leben.
Er schenkt es uns,
er wird es nehmen.
Die Zeit und alle Welten,
die wir je durchdringen,
binden sich in seinem Sinn,
lässt ihn am Ende siegen.
Wir sollten uns lieben!
Frohe Weihnachten!