Mein Lesebuch begrüßt Sie mit diesem
Vorwort
Guten Tag liebe Leserin,
guten Tag lieber Leser!
Sie haben mich in der Hand. Das ist ein guter Anfang. Ich bin Ihr Lesebuch, wenn Sie mich nicht sofort wieder zurückstellen und nach etwas Anderem greifen. Natürlich bleibe ich auch dann ein
Lesebuch, aber eben nicht das Ihre, und gerade darauf hätte ich mich gefreut.
Sie haben entschieden, dass ich bei Ihnen bleiben darf? Das freut mich sehr. Wir könnten uns anfreunden. Dafür tue ich den ersten Schritt und biete Ihnen das freundschaftliche DU an. Danke! Es ist
sicher besser, denn ich will Dich überall hin begleiten, wo Du meine Gesellschaft möchtest. Wir werden uns gut verstehen. Ich kann gut zuhören und rede nur, wenn Du in mir blätterst und liest.
Vielleicht melde ich mich auch einmal in Deinen Gedanken, wenn Du Dich erinnerst. Das mögen meine Gedichte besonders gerne. Die kleinen Kurzgeschichten freuen sich darauf, Dich für ein paar schöne
Minuten zum Lächeln zu bringen oder Dich nachdenklich zu stimmen. Natürlich kann man mich auch vorlesen; das mag ich besonders.
Zwischen meinen Zeilen habe ich auch etwas versteckt, was Du entdecken kannst. Vielleicht findest Du nicht alles beim ersten Lesen. Ich weiß, dass auch bei Dir unentdeckte Gedanken sind, die wir
zusammen finden können.
Jetzt freue ich mich auf eine schöne Zeit bei Dir!
Lesebuch - Nicht nur für Erwachsene - Kurzgeschichten und Gedichte
ISBN-13: 978-3-86901-039-7
1.Auflage 2008_12
Engelsdorfer Verlag
Sprache: deutsch
Taschenbuch, Format: 19x12
164 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Preis: 12,95 EUR
Von Sandra Rehschuh (Dresden):
Ein literarisches Vergnügen bereitet Gerhard Falk mit seinem Debüt - Lesebuch.
Eine Rundreise durch das Jahr schafft er mit Gedichten und Geschichten. Einige zum Schmunzeln, andere wiederum zum Nachdenken und der andere Teil einfach um sie Seele baumeln zu lassen.
So ist für jeden etwas dabei.
Besonders gefallen haben mir die Episoden des Lars Jörgenson (der eigentlich seinen eigenen Roman verdient hätte!)
Es sind nicht nur einfach Geschichten und Gedichte, die zum herunterlesen gedacht sind (das sind übrigens alle Werke in diesem Buch nicht!), sondern es gibt sehr viel zwischen den Zeilen zu
entdecken.
Und wenn Sie genau hinsehen, können Sie sogar den Autor selbst darin entdecken.
Man spürt, dass viele Texte (alle?) auf seinen eigenen Erfahrungen und Empfindungen beruhen und das macht ihn authentisch.
Ich wünsche mir, dass viele Leute dieses ganz besondere Lesebuch in die Finger bekommen, um zu lesen, lernen und schmunzeln.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung!
Vielen Dank, Herr Falk!
Von Peter Hoeft (Söhlde):
Gerhard Falks "Lesebuch" hat inzwischen einen festen Platz auf meinem Nachtschrank bekommen. Immer wieder greife ich am Abend zur Entspannung und Unterhaltung gern einmal danach. Falks Gedichte,
deren feinsinniger Humor zuweilen an den großen Heinz Erhard erinnern, aber auch seine kleinen selbsterlebten Alltagsgeschichten über Campingfreuden, einen Brötchendieb oder einen Schutzengel im
OP-Kittel treffen stets den richtigen Ton, lassen schmunzeln und machen nachdenklich, genau wie seine politischen Gedichte zu Themen wie Hunger, Heiligendamm und rechte Verführer. Illustriert ist das
Buch mit stimmungsvollen Fotografien des Autors.
Presse-Echo: