Dieses Buch will eine Oase sein. Hier treffen wir uns, um für Augenblicke inne zu halten. Schauen wir, wer oder was uns wichtig ist, vielleicht verloren ging
und wieder gefunden werden will.
Das gemeinsame Thema ist die Liebe. Sie ist das Wasser in der Wüste und der Quell unseres Lebens. Der Liebe Worte zu geben, ist die Bestimmung dieser Oase. Sie wollen mitgenommen und bewegt
werden.
Wir treffen in dieser Wort-Oase auf die Liebe zu den Menschen, den Tieren, der Welt und finden Gedanken, die ihr entsprungen sind.
Sie trägt den Namen Wir sollten uns lieben! Darin findet sich die zentrale Botschaft aller Verse, die in ganz verschiedenen Zusammenhängen stehen und doch alle das gleiche sagen wollen.
Es ist die Liebe, die das Göttliche jenseits aller Bekenntnisse ausmacht. Ihr wollen wir Zeit und Raum geben in unserem Leben.
Bestellung:
Sie können gerne auch bei mir bestellen.
Bitte geben sie an, ob Sie eine persönliche Widmung wünschen. gerhard.falk@dautphetal.eu
Bei
www.buchhandel.de (Link zum Buch)
Bei AMAZON bestellen.
oder in jeder Buchhandlung.
Rezensionen
"Dieses Buch will eine Oase sein. So beginnt der Klappenrücktext und auch sind es die ersten Zeilen dieses warmen Gedichtbuches. Der Autor ist vielseitig. So ergreifen
einen Passagen des ganz tiefen Mitfühlens, der bedeutungsvollen Sätze mit viel Tiefsee und Seegang. Gleichermaßen ertrinkt man darin jedoch nicht, da Gerhard Falk es ebenso versteht, auf eine
schelmische Weise, seine Lebenseindrücke poetisch grandios auszudrücken. Mit anderen Worten: Ich habe auch vielfach geschmunzelt. Mein Lieblingsgedicht ist " Standhaft " .
Es schreit die Welt - ich schreie mit. - Wenn alles fällt. - Ich falle mit. - Wenn nichts mehr geht. - Ich gehe mit. - Wenn nichts mehr steht. - Ich stehe mit. - Immer will ich stehen bleiben.
Solange du nur zu mir stehst. (Gerhard Falk)
Bereits beim Abschreiben dieser Zeilen ereilt mich ein angenehmer Schauer tiefer Verbundenheit. Lange und kurze Texte sind in seinem Werk zu finden. Sehr prägnante, lebensbejahende Gedichte und der
Leser gewinnt den Eindruck, dass Verbundenheit und Liebe alle Sorgen (über)leben lässt. Daher wohl auch der Titel: "Wir sollten uns lieben". Recht hat er.
Erschienen ist dieses Buch unter dem Verlag ENGELSDORFER. Ein sehr schönes, herzliches Taschenbuch, das ich nur empfehlen kann und stetiger Begleiter im Tagesgepäck sein
kann." (Su Zahu, Amazon)
"Eine Oase will dieses Buch sein", so Gerhard Falk, der mit diesem Gedichtband sein drittes Werk vorlegt - eine Oase, die von der Liebe gespeist wird. Liebe zu den Menschen vor allem, das ist Falks Botschaft in nahezu allen seiner Verse. In einigen klingt auch der tiefe Glaube des Autors an, etwa in "Zusagen des Adonai" und "Wir sollten uns lieben", das dem Buch den Titel gab. Ich nahm dieses Buch vor einigen Tagen als Lektüre mit ins Krankenhaus, schon ahnend, dass es mir dort "gute Dienste leisten" würde, denn auch sein Vorgänger - "Lesebuch. Nicht nur für Erwachsene" - hatte mir gut gefallen. So auch diese Sammlung mit Gedichten, mal nachdenklich und ernst, dann wieder humorvoll und zuweilen an den großen Heinz Erhard erinnernd wie in "Tut gut", "Winterschlaf" und "Darmgeräusche". Gern empfehle ich dieses Buch jedem Liebhaber kluger Gedichte, der gern einmal schmunzelt, auch und vor allem über sich selbst." (Peter Hoeft, Amazon)